Gedanken zum Glücklichsein

Alles Gute und viel Glück

wünscht man sich immer wieder zu Beginn eines neuen Jahres. Und obwohl bereits Mitte Februar, ist es für Segenswünsche nie zu spät.
Was aber ist Glück, wo finde ich Glück, bin ich glücklos oder ein Glückspilz?
Eines jedenfalls ist sicher: Glück ist Anschauungssache! Während der eine ein Leben lang dem Glück nachrennt und auf den großen Glückstreffer wartet, taumelt der andere von einem Glücksgefühl ins nächste und die Glücksmomente haben ihn fest im Griff. Ihm glückt einfach alles, sagen da resigniert jene, die meinen, nicht unter einem Glücksstern geboren zu sein. Dabei ist meistens die materielle Form des Glücks gemeint, auch wenn wir es besser wissen müßten, dass Glück nicht allein von Besitz, Macht, Schönheit, Ansehen, Erfolg… abhängig ist. Oftmals sind es gerade diese Menschen, die sich trotz der perfekten äußeren Fassade einsam, leer und unglücklich fühlen.

Bereits Seneca war sich dessen bewusst, als er folgende Gedanken über das Glück anstellte:
Leben wollen alle im Glück, doch um zu erkennen, was das Leben glücklich macht, dafür sind sie zu blind. Und es ist derart schwierig, ein glückliches Leben zu erlangen, dass jedermann sich von diesem Ziel desto weiter entfernt, je leidenschaftlicher er es verfolgt – wenn er den falschen Weg eingeschlagen hat. Sobald ihn dieser in die entgegengesetzte Richtung führt, ist gerade seine Hast die Ursache dafür, dass der Abstand immer größer wird.
Daher müssen wir uns zunächst darüber klar werden, was überhaupt unser Ziel ist, und uns dann Gedanken machen, wie wir am raschesten dorthin gelangen können. Sind wir wie erst einmal auf dem richtigen Weg, werden wir merken, wie viel wir davon schaffen können und um wie viel wir dem näher gekommen sind, dem uns ein natürliches Verlangen entgegentreibt.
Sein eigenes Lebensglück zu finden, das ist unser aller großes Lebensziel.

Vielleicht kann dich folgendes Gedicht auf die richtige Spur bringen, das Glück in all seinen Facetten immer wieder neu zu erleben und allzeit glücklich zu sein.
Ich jedenfalls wünsche dir und mir bei der Suche viel, viel Glück!

Glück ist gar nicht mal so selten,
Glück wird überall beschert.
Vieles kann als Glück uns gelten,
was das Leben uns so lehrt.

Glück ist jeder neue Morgen,
Glück ist bunte Blumenpracht.
Glück sind Tage ohne Sorgen,
Glück ist, wenn man fröhlich lacht.

Glück ist Regen, wenn es heiß ist,
Glück ist Sonne nach dem Guss.
Glücklich bin ich, wenn du da bist,
Glück ist auch ein lieber Gruß.

Glück ist Wärme, wenn es kalt ist,
Glück ist weißer Meeresstrand.
Glück ist Ruhe, die im Wald ist,
Glück ist eines Freundes treue Hand.

Glück ist eine stille Stunde,
Glück ist auch ein gutes Buch.
Glück ist Spaß in froher Runde,
Glück ist freundlicher Besuch.

Glück ist niemals ortsgebunden,
Glück kennt keine Jahreszeit,
Glück hat immer der gefunden,
der sich seines Lebens freut.

Foto: Stefan Hinterkörner

 

Sprüche und Weisheiten zum Thema Glück

  • Glück gleicht durch Höhe aus, was ihm an Länge fehlt.
  • Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden,
    nicht am Ende des Weges.
  • Das Glück kann man nicht zwingen,
    aber man kann es einladen.
  • Fortuna lächelt, doch sie mag nur ungern voll beglücken:
    Schenkt sie uns einen Sommertag, schenkt sie uns auch die Mücken.
  • Sich glücklich fühlen, auch ohne Glück: das ist das wahre Glück!
  • Vergiss nicht, Glück hängt nicht davon ab,
    wer du bist oder was du hast,
    sondern nur davon, was du denkst.
  • Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst,
    sondern darin, dass du immer willst, was du tust.
  • Glück ist: Talent für das Schicksal
  • Wenn jeder Mensch auf der Welt
    nur eine einzigen anderen glücklich machte,
    dann wäre die ganze Welt glücklich.
  • Wer vom Glück nur träumt, darf sich nicht wundern, wenn er es versäumt!
  • Nicht die Dinge selbst, sondern nur die Vorstellung über sie
    machen uns glücklich oder unglücklich.
  • Man kann sich an vergangenes Glück erinnern und auf künftiges Glück hoffen,
    aber nur die Gegenwart macht das Erleben von Glück möglich.
  • Ist einer heiter, so ist es einerlei,
    ob er jung oder alt, gerade oder buckelig, arm oder reich sei,
    er ist glücklich.
  • Wenn ich mit meinen intellektuellen Freunden spreche, festigt sich die Überzeugung,
    vollkommenes Glück sei ein unerreichbarer Wunschtraum.
    Spreche ich dagegen mit meinem Gärtner, überzeugt er mich vom Gegenteil.
lg md sm xs