Sommerspaß und Gaumenfreuden
Endlich ist der Sommer da, und das nicht nur kalendarisch!
Sommer bedeutet Badespaß, Gipfelstürme, Urlaubszeit und Gartenfeste an lauen Abenden. Bei all diesen Aktivitäten sollte man allerdings nicht den Kräutervorrat für den Winter vergessen (Teemischungen, Gewürze, Tinkturen, Salben, Ölauszüge)!
Gerade die Tage um die Sommersonnwende bieten einen idealen Zeitpunkt zum Sammeln, weil Pflanzen jetzt nämlich das meiste Potential an heilenden Inhaltsstoffen in sich bergen.
Und unsere Sinne werden es uns ebenfalls danken. Ob mit betörendem Duft von Thymian, Lavendel, Minze und Co oder als Symphonie der Farben von Ringelblume, Goldmelisse und Johanniskraut: die Beschäftigung mit Kräutern macht einfach Spaß!
Die verschiedenen Geschmacksrichtungen können das Genießen ebenfalls zu einer besonderen Gaumenfreude werden lassen.
Für jene, die gleich ans Werk gehen wollen, möchte ich deshalb hier einige meiner Lieblingsrezepte vorstellen.
Zwiebel-Kräuter Baguette
½ kg Weizenmehl
1 Würfel Germ
¼ l Milch
½ Zwiebel, in 50g Butter angeröstet
Petersilie, Schnittlauch, Rosmarin
Kräutersalz nach Belieben
Je 2 zerstoßene Tl Anis, Fenchel Kümmel
Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen. Die, in warmer Milch aufgelöste Hefe hineingeben und 10 Minuten zugedeckt gehen lassen. Die übrigen Zutaten unterrühren und den Teig gut durchkneten. Weitere 40 Minuten gehen lassen.
Den Teig in 4 gleich große Teile teilen und zu Stangen formen. Auf ein bemehltes Backblech legen, schief einschneiden und nochmals gehen lassen. Mit Wasser bestreichen und mit Sesam bestreuen.
Bei 200 Grad ca. 35 Minuten backen.
Kräuter – Dipp
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200g Naturjoghurt
100g Sauerrahm
Kräuter nach Belieben:
Rauke, Basilikum, Schnittlauch…
1 El Olivenöl
Kräutersalz
Zwiebel hacken. Knoblauch durch die Presse drücken. Kräuter klein hacken und mit dem Öl pürieren. Joghurt und Sauerrahm dazu geben und verrühren. Mit Kräutersalz abschmecken.
Mit gestifteltem Gemüse wie Karotten, Kohlrabi, Gurken…als Fingerfood reichen oder als Beilage zum Gegrillten reichen.
Frischkäsebällchen mit Kräutern
250g Frischkäse
etwas Parmesankäse
Tilsiter, in kleine Würfel geschnitten
Kräuter nach Belieben
Oder
Blütenblätter (Ringelblume, Goldmelisse, Kornblume)
Oder
Gewürze (Paprika, Pfeffer, Curry)
Rischkäse mit so viel Parmesan vermengen, dass eine konsistente Masse entsteht. Käsewürfel damit ummanteln und in Gewürzen, Kräutern oder Blütenblättern wälzen.
Lavendeleis
2 El Lavendelblüten, 4 El süßer Weißwein
2 frische Dotter, 2 Eiweiße
4 El Zucker, ½ Tl Vanillezucker
125g Mascarpone, 150g Naturjoghurt
Lavendelblüten in Weißwein ½ Stunde ziehen lassen.
In einer Schüssel über dem Warmen Wasserbad die Eidotter mit dem Zucker hellcremig schlagen. Mascarpone und Joghurt vorsichtig unterrühren, ebenso den abgeseihten Lavendelwein und das steife Eiweiß. In eine Kastenform füllen und mindestens 5 Stunden gefrieren lassen. In Scheiben schneiden und mit Lavendelblüten servieren.
Apfelsaft mit Lindenblüten
½ l Apfelsaft
2 Hand voll Lindenblüten
Saft einer Limette
½ l Mineralwasser
Die Lindenblüten im Apfelsaft für mindestens 4 Stunden ziehen lassen. Abseihen, mit Limettensaft abschmecken und mit Mineralwasser aufgießen.
Anmerkung: Gerade an heißen Sommertagen ist es wichtig, genügend zu trinken. Eine durststillende und gesunde Variante zu Tees und Fruchtsäften ist das mehrstündige Ausziehen verschiedenster Kräuter im kalten Wasser. Dazu eignen sich besonders Minze, Melisse und Kamille, aber auch Labkraut, Mädesüß, Linde…
Ich bedanke mich nun bei allen treuen Zuschauern, die fast ein Jahr lang meine Beiträge im Sender Bozen mitverfolgt haben. Ich möchte mich mit ein paar Impressionen aus meinem Garten von Ihnen verabschieden und Ihnen viele spannenden Momente in der Natur wünschen.
Sollten Sie sich noch intensiver mit der Kräuter- und Kneippthematik beschäftigen wollen, so verweise ich Sie auf unser neues KURSBUCH KNEIPP, das als Fortsetzung von WENN`S ZWICKT UND ZWACKT im Kneipp-Verlag Wien erschienen ist.
Weiters werden künftig in der Südtiroler Zeitschrift DIE FRAU 14tägig abwechselnd Beiträge von mir und meiner Mitautorin Helene Roschatt erscheinen.
Alles Gute
wünscht
Hildegard Kreiter